No-Shows verhindern: 7 bewährte Strategien für Schweizer Restaurants
No-Shows verhindern: 7 bewährte Strategien für Schweizer Restaurants
No-Shows sind eines der grössten Probleme in der Gastronomie. Wenn Gäste ihre Reservierung nicht wahrnehmen und nicht rechtzeitig absagen, führt dies zu erheblichen Umsatzverlusten. In der Schweiz liegt die durchschnittliche No-Show-Rate bei 10-15%, was für ein mittelgrosses Restaurant Verluste von CHF 50.000 bis CHF 100.000 pro Jahr bedeuten kann.
Was sind No-Shows und warum sind sie ein Problem?
Ein No-Show tritt auf, wenn ein Gast eine Tischreservierung vornimmt, aber ohne Absage nicht erscheint. Das Problem:
- Umsatzverlust: Der reservierte Tisch bleibt leer, während andere potenzielle Gäste abgewiesen wurden
- Planungschaos: Personaleinsatz und Wareneinkauf basieren auf erwarteten Gästen
- Verschwendete Ressourcen: Zeit und Aufwand für die Reservierung waren umsonst
7 Strategien um No-Shows zu verhindern
1. Automatische No-Show Gebühr erheben
Die effektivste Methode: Führen Sie eine automatische No-Show Gebühr ein. Mit moderner Tischreservierung Software wie Tablr können Sie:
- Kreditkartengarantien bei der Buchung verlangen
- Automatisch CHF 20-50 bei Nichterscheinen abbuchen
- Kulanzregeln für begründete Ausfälle definieren