Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Januar 2025
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Reservierungsplattform Tablr (nachfolgend "Plattform" oder "Service"), betrieben durch:
Winistörfer Webdesign
Solothurnstrasse 7
4543 Deitingen
Schweiz
Handelsregister: CHE-373.623.776
E-Mail: support@tablr.ch
Telefon: +41 76 681 75 63
Website: https://tablr.ch
Geschäftsführer: Justin Winistörfer
1.2 Geltungsbereich
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und den Restaurantbetreibern (nachfolgend "Kunde" oder "Sie"), die die Plattform zur Verwaltung von Tischreservierungen nutzen. Für Endkunden (Gäste), die über die Plattform Reservierungen vornehmen, gelten gesonderte Nutzungsbedingungen.
Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 Beschreibung der Dienstleistung
Tablr ist eine cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung zur Verwaltung von Tischreservierungen in der Gastronomie. Die Plattform bietet folgende Hauptfunktionen:
- Online-Buchungssystem mit öffentlicher Buchungsseite
- Drag & Drop Tischlayout-Editor
- Verwaltung von Öffnungszeiten und Schliesstagen
- Reservierungsverwaltung und -übersicht
- Automatische E-Mail-Benachrichtigungen an Gäste und Restaurant
- Optionale SMS-Erinnerungen (zusätzliche Kosten können anfallen)
- Dashboard mit Statistiken und Reports
- Zonenverwaltung (Etagen, Bereiche)
2.2 Verfügbarkeit
Der Anbieter bemüht sich um eine Verfügbarkeit der Plattform von 99% im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Wartungsarbeiten, höhere Gewalt sowie Ausfälle, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (z.B. Störungen von Internetanbietern, Cloud-Providern).
Geplante Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit ausserhalb der Hauptgeschäftszeiten durchgeführt und rechtzeitig angekündigt.
2.3 Änderungen des Leistungsumfangs
Der Anbieter behält sich vor, den Funktionsumfang der Plattform zu erweitern oder zu ändern, sofern dies dem Kunden zumutbar ist und keine wesentliche Verschlechterung der vertraglichen Leistungen darstellt.
3. Vertragsschluss und Registrierung
3.1 Registrierung
Der Vertragsschluss erfolgt durch die Registrierung eines Nutzerkontos auf der Plattform. Mit der Registrierung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrags ab. Der Anbieter nimmt dieses Angebot durch Freischaltung des Kontos an.
Bei der Registrierung sind vollständige und wahrheitsgemässe Angaben zu machen. Änderungen der Kontaktdaten sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.
3.2 Berechtigung zur Registrierung
Zur Registrierung berechtigt sind ausschliesslich:
- Volljährige natürliche Personen mit Geschäftsfähigkeit
- Juristische Personen und rechtsfähige Personengesellschaften
Die Registrierung für Personen unter 18 Jahren ist nicht gestattet.
3.3 Zugangsdaten
Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Bei Verdacht auf Missbrauch ist der Anbieter unverzüglich zu informieren.
4. Kostenlose Testphase (Free Trial)
4.1 Umfang der Testphase
Nach der Registrierung erhält jeder neue Kunde Zugriff auf eine 14-tägige kostenlose Testphase. Während dieser Zeit stehen alle Funktionen der Plattform ohne Einschränkung zur Verfügung.
- Testphase-Dauer: 14 Kalendertage ab Erstellung des Restaurant-Profils
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Voller Funktionsumfang
- Unbegrenzte Reservierungen
4.2 Ende der Testphase
Nach Ablauf der Testphase wird der Zugang automatisch gesperrt, sofern kein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen wurde. Der Kunde erhält rechtzeitig Erinnerungs-E-Mails:
- 3 Tage vor Ablauf
- Am Tag des Ablaufs
Daten bleiben 30 Tage nach Ablauf der Testphase gespeichert, danach erfolgt die endgültige Löschung, sofern kein Abonnement abgeschlossen wurde.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Preismodell
Nach Ablauf der kostenlosen Testphase stehen folgende Abonnements zur Verfügung:
Monatliches Abonnement:
- CHF 79 pro Monat
- Monatlich kündbar
- Automatische Verlängerung
Jährliches Abonnement:
- CHF 790 pro Jahr (entspricht CHF 65.83/Monat)
- Ersparnis von 2 Monaten
- Jährliche Abrechnung im Voraus
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.), sofern diese anfällt.
5.2 Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte über den Zahlungsdienstleister Stripe. Die erste Zahlung wird bei Abschluss des Abonnements fällig. Danach erfolgt die automatische Abrechnung:
- Monatlich: Am selben Tag des Folgemonats
- Jährlich: Am Jahrestag des Abonnementbeginns
5.3 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug erfolgen automatische Zahlungsversuche:
- 1. Versuch: Sofort bei Fälligkeit
- 2. Versuch: Nach 3 Tagen
- 3. Versuch: Nach 7 Tagen
Nach dem 3. fehlgeschlagenen Zahlungsversuch wird das Konto automatisch gesperrt. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet. Der Kunde erhält per E-Mail Benachrichtigungen über fehlgeschlagene Zahlungsversuche und wird aufgefordert, seine Zahlungsdaten zu aktualisieren.
5.4 Preisanpassungen
Der Anbieter behält sich vor, Preise mit einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen anzupassen. Bestandskunden haben bei Preiserhöhungen ein Sonderkündigungsrecht bis zum Inkrafttreten der neuen Preise.
6. Vertragslaufzeit und Kündigung
6.1 Vertragslaufzeit
Der Vertrag beginnt mit Abschluss des kostenpflichtigen Abonnements und läuft auf unbestimmte Zeit, vorbehaltlich der gewählten Abrechnungsperiode:
- Monatliches Abo: Laufzeit von Monat zu Monat
- Jährliches Abo: Mindestlaufzeit von 12 Monaten
6.2 Ordentliche Kündigung
Monatliches Abonnement: Kündigung jederzeit mit Wirkung zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums möglich. Die Kündigung kann direkt über die Plattform (Einstellungen) oder per E-Mail an support@tablr.ch erfolgen.
Jährliches Abonnement: Kündigung mit einer Frist von 30 Tagen zum Ende der Mindestvertragslaufzeit. Bei Nichtkündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils 12 Monate.
6.3 Ausserordentliche Kündigung
Das Recht zur ausserordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Wiederholtem Verstoss gegen diese AGB trotz Abmahnung
- Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen
- Missbrauch der Plattform oder Verstoss gegen geltendes Recht
6.4 Folgen der Kündigung
Nach Vertragsende:
- Der Zugang zur Plattform wird gesperrt
- Daten bleiben 30 Tage zur Wiederherstellung erhalten
- Nach 30 Tagen erfolgt die endgültige Löschung aller Daten
- Bereits bezahlte Gebühren werden nicht anteilig erstattet
7. Pflichten und Verantwortlichkeiten des Kunden
7.1 Ordnungsgemässe Nutzung
Der Kunde verpflichtet sich:
- Die Plattform ausschliesslich zu rechtmässigen Zwecken zu nutzen
- Wahrheitsgemässe und vollständige Daten anzugeben
- Zugangsdaten geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben
- Die Plattform nicht zu missbrauchen oder zu manipulieren
- Keine automatisierten Systeme (Bots, Scraper) einzusetzen
7.2 Datenpflege
Der Kunde ist selbst verantwortlich für:
- Die Aktualität und Richtigkeit der Restaurantdaten
- Die korrekte Eingabe von Öffnungszeiten und Schliesstagen
- Die ordnungsgemässe Verwaltung von Reservierungen
- Die rechtskonforme Verwendung von Gastdaten
7.3 Datenschutz gegenüber Gästen
Der Kunde ist als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung von Gastdaten verantwortlich. Er verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzvorschriften einzuhalten und Gäste entsprechend zu informieren.
8. Gewährleistung und Haftung
8.1 Gewährleistung
Der Anbieter gewährleistet die vertragsgemässe Bereitstellung der Plattform gemäss der Leistungsbeschreibung. Unerhebliche Abweichungen von der vertragsgemässen Beschaffenheit bleiben ausser Betracht.
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für:
- Unterbrechungen durch höhere Gewalt oder Dritte
- Kompatibilität mit allen Browsern und Betriebssystemen
- Fehlerfreien Betrieb bei nicht unterstützten Konfigurationen
8.2 Haftungsbeschränkung
Der Anbieter haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur:
- Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- Für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten)
Im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder der Übernahme einer Garantie.
8.3 Datenverlust
Der Anbieter erstellt regelmässige Backups. Eine Haftung für Datenverlust besteht nur, soweit der Kunde nicht durch eigene Datensicherung den Schaden begrenzen konnte.
8.4 Kundenhaftung
Der Kunde haftet für alle Handlungen, die über sein Nutzerkonto vorgenommen werden, sofern er die Nutzung nicht nachweislich ordnungsgemäss abgesichert hat.
9. Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte
9.1 Rechte des Anbieters
Alle Rechte an der Plattform, einschliesslich Software, Design, Grafiken, Texte und Marken, verbleiben beim Anbieter oder dessen Lizenzgebern. Der Kunde erhält lediglich ein nicht-exklusives, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die Vertragslaufzeit.
9.2 Kundendaten
Der Kunde behält alle Rechte an seinen eingegebenen Daten (Restaurant-Informationen, Bilder, Texte). Der Kunde gewährt dem Anbieter das Recht, diese Daten im Rahmen der Leistungserbringung zu speichern, zu verarbeiten und auf der öffentlichen Buchungsseite darzustellen.
10. Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten hat für den Anbieter höchste Priorität. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit der DSGVO und dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG). Die Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Leistungserbringung (z.B. Zahlungsabwicklung, E-Mail-Versand) und mit entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträgen.
11. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Änderungsmitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.
Bei Widerspruch steht beiden Parteien ein ausserordentliches Kündigungsrecht zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen zu.
12. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Anwendbares Recht
Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen Anbieter und Kunde gilt ausschliesslich das Recht der Schweiz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
13.2 Gerichtsstand
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Anbieters (Deitingen, Schweiz) vereinbart.
13.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
13.4 Abtretung
Der Kunde ist nicht berechtigt, Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters an Dritte abzutreten.
13.5 Schriftform
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel. E-Mail genügt der Schriftform.
Kontakt
Bei Fragen zu diesen AGB kontaktieren Sie uns bitte:
Winistörfer Webdesign
Solothurnstrasse 7
4543 Deitingen
Schweiz
E-Mail: support@tablr.ch
Telefon: +41 76 681 75 63